Ums Haus |
Feuerstelle
|
mit Grill |
|
Spielplätze |
zirka 60m² Hartplatz |
|
Spielen |
im Ort |
im nahegelegenen Wald |
Baden |
im Vierwaldstättersee |
Postauto (20 min) |
Skilift |
Unser Skilift steht (Bericht) |
 |
|
Benutzung der Skiliftanlage
Käppeliberg Winter |
 |
|
Über das Riemenstaldnertal
|
|
Zwischen Sisikon am Urnersee und dem
Goldplangg-Pass, dem Übergang nach dem Muotathal - eingeengt
zwischen Rophaien und Chlingenstock - liegt das Riemenstaldner
Tal mit der kleinsten Gemeinde der Urschweiz.
Urkundlich belegt finden wir die Ortsbezeichnung erstmals im
Jahre 1343 .... |
|
mehr
im Wordformat zum Ausdrucken  |
Die Flora
|
|
Das Riemenstaldner-Tal
liegt in der montanen bis subalpinen Stufe von 800 bis 2400
Meter. Im Taleingang, in der näheren Umgebung der Gemeinde
Sisikon, findet man - durch die Lage am See und den Föhneinfluss
- ein äusserst mildes Klima. Dieses verändert sich,
je weiter man in die Höhe steigt ...
|
|
mehr
 |
|
|
In Wanderschuhen im Sommer
|
|
Sisikon - Riemenstalden
(leichte Wanderung)
Um die asphaltierte Strasse möglichst zu meiden, wird der
wenig begangene Weg von Sisikon nach Riedberg benützt.
Vom Bahnhof Sisikon her kommend ist die Axenstrasse zu überqueren
- der Weg beginnt zwischen dem Hotel Urirotstock und der Bäckerei
Jud, umrundet dann die bergseitig gelegene Häusergruppe
und steigt steil auf der südlichen Talseite an bis Riedberg.
Auf der Talstrasse, nach der Brücke oberhalb Chämlexen,
erreicht man das Dörfli (1030 m).
Marschzeit: ca. 1 Std. 15 Min. |
 |
mehr
Wanderungen  |
|
Ein
Stück "Weg der Schweiz"  |
Auf den Brettern (und mit Schneeschuhen)
im Winter
|
|
Riemenstalden - Spilauisee - Hagelstock,
2181 m (leichte Wanderung)
Der Aufstieg bis zur Lidernen-Hütte erfolgt über Chäppeliberg
und Proholz. Der Weg zweigt ca. 50 m vor der Seilbahnstation
beim Chäppeliberg vom Fahrsträsschen ab. Der Ansteig
ist steil - Harsteisen sind empfehlenswert.
Aufstieg: ca. 2 Std. Bequemer ist die Benützung der Seilbahn
bis Gitschen.
|
|
mehr
Touren  |
|
|